Welche Umstandsstrumpfhose ist die Passende?
Bei einem positiven Schwangerschaftstest ergeben sich viele Veränderungen. Dazu gehört unter anderem die Kleidung. Die bisherige Kleidung passt nur noch einen kurzen Zeitraum. Trotz der Schwangerschaft bleibt meist der Wunsch nach einer schönen und stilvollen Kleidung bestehen. Diese beinhaltet unter anderem eine Umstandsstrumpfhose, die unter Kleidern und Röcken getragen werden kann auch in den hohen Schwangerschaftsmonaten. Ausschlaggebend ist der Schnitt der Strumpfhose, wodurch diese komfortabel zu den unterschiedlichsten Anlässen getragen werden kann. Entscheidend sind die Bedürfnisse, die schwanger Frauen haben. Ebenso wichtig ist es, dass trotz des wachsenden Bauches und teilweise weitere Veränderungen der Figur eine ansehnliche und meist betonende Optik erreicht wird.
Transparente Umstandsstrumpfhose – das Modell von Herzmutter

transparente Umstandsstrumpfhose von Herzmutter
Gerade in den Sommermonaten, teilweise auch in der Übergangszeit, bietet es sich an, dass zu einer transparenten Strumpfhose für Schwangere gegriffen wird. Auch in der Schwangerschaft ist ein ständiges Schwitzen sehr unangenehm. Durch die Hormone kann es zusätzlich zu Hitzewallungen kommen, die unabhängig von der Außentemperaturen zustande kommen. Um damit besser umgehen zu können, sollte dies bereits bei der Wahl der Kleidung berücksichtigt werden.
Dennoch ist, gerade im Büro oder anderem Business auf die Etikette zu achten, die ein gepflegtes und überwiegend verhülltes Erscheinungsbild voraussetzt. Dabei bietet sich das Modell von Herzmutter an, die mit einer Stärke von 20 DEN sehr dünn ausfällt und somit optimal für die warme Jahreszeit geeignet ist. Ebenso ansprechend ist die Farbe, welches sich an der Hautfarbe orientiert. Dadurch kann selbst in der Schwangerschaft ein Modell getragen werden, welches nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist. Die Angabe von 20 DEN betrifft ausschließlich die Beine. Der gesamte Höschenteil, der bis über den Bauch hinauf reicht, ist aus einem dickeren Material geschaffen.
Hier bei Amazon gibt es dieses Modell von Herzmutter!
Nur so wird die notwendige Elastizität gegeben, die für den wachsenden Bauch benötigt wird. Der Hersteller Herzmutter befasst sich grundlegend mit Textilien, die in der Schwangerschaft und in der Zeit danach benötigt werden. Dies zeigt sich bei dieser Umstandsstrumpfhose besonders, die den Komfort in den Vordergrund stellt. Ein hochwertiges Tragegefühl besteht rundum und ist auf den Bund, aber auch den Baucheinsatz zurückzuführen. Das Material wächst mit dem zunehmenden Bauch mit ohne dabei auszuleiern.
Blickdichte Umstandsstrumpfhose – ein schönes Modell von Kunert
Ebenso beliebt und benötigt wie die transparenten Modelle sind die blickdichten Umstandsstrumpfhosen. Die Blickdichte ergibt sich aus der Stärke des Garns von 80 DEN, welches über das gesamte Bein zum Einsatz kommt. Ebenso blickdicht ist das Höschen, welches sehr großzügig ausfällt. Ansprechend zeigt sich der nahtlose Übergang zwischen dem Höschen und den Beinen, wodurch der Tragekomfort in allen Teilen auf einem hohen Niveau gehalten wird.
Dies umfasst, dass auch bei einem größer werdenden Bauchumfang das Material nicht an der Haut scheuert. Hochwertigkeit ergibt sich ebenfalls durch den Hersteller Kunert. Durch seine langjährige Erfahrung wird Qualität und Vielseitigkeit geboten, die sich in den Produkten widerspiegelt. Das Modell mommy ist in schwarz erhältlich. Während das Höschen absolut blickdicht ist, ist das Material an den Beinen sehr dunkel gehalten, lassen jedoch einen Schimmer zu. Um die Elastizität zu schaffen wird auf künstliche Fasern, Polyamid und Elasthan, gesetzt. Dieses Modell verfügt über einen Überbauch, der eine besondere Elastizität voraussetzt.
Das Modell mommy von Kunert kann man hier bei Amazon kaufen!
Sowohl am Bauch, wie auch am Po ergeben sich die größten Veränderungen während der Schwangerschaft, die vom Hersteller beachtet wurden. Der Hersteller empfiehlt das Tragen zwischen der 16. und der 36. Schwangerschaftswoche. Unabhängig vom Fortschritt der Schwangerschaft achtet Kunert bei der Umstandsstrumpfhose darauf, dass die Hose nicht rutscht und immer straff am Bauch anliegt ohne zu drücken.
Besonderheiten bei Strumpfhosen für Schwangere
Die Umstandsstrumpfhosen gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen und kann dadurch die Bedürfnisse der werdenden Mütter befriedigen. Somit wird eine große Auswahl gegeben, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Zu den Modellen zählen unter anderem Kompressionsstrümpfe, mit dehnbarem Höschen und Bauch, wie auch Modelle, die ein ansprechendes Design bietet. Bei den Modellen ist zusätzlich auf das Material zu achten, welches je nach Modell und Hersteller einen höheren oder kompletten Anteil an natürlichen oder künstlichen Fasern haben kann. Gerade in diesem Lebensabschnitt gilt zu beachten, dass jede Frau und jede Schwangerschaft anders verläuft und dementsprechend andere Symptome vorhanden sind. Dies ist meist in einem frühen Stadium der Schwangerschaft zu erkennen.
In dieser Zeit lässt sich oftmals die vorhandene Kleidung weiter tragen. Wie lange dies möglich ist, ist vom Schnitt und der Größe der Kleidung, aber auch von individuellen Verlauf der Schwangerschaft abhängig. Neben dem Bauch, ergeben sich Veränderungen am Po und vor allem an den Beinen. Je nach Veranlagung und Schwangerschaft sollte sehr früh auf eine stützende Wirkung gesetzt werden. Diese kann durch Strümpfe oder Umstandsstrumpfhosen gegeben sein. Vor allem die Dehnbarkeit des Materials an den üblichen Stellen, wie Beine, Po und Bauch machen diese Modelle besonders.
Vorteile der Umstandsstrumpfhosen
Die Vorteile der Strumpfhosen für Schwangere zeigt sich in mehreren Punkten. Dabei steht das Wohl, aber auch eine ansprechende Optik der werdenden Mütter im Vordergrund. Da sich die Bänder durch die Hormone in der Schwangerschaft dehnen, kommt es schneller zu einem Gefühl von schweren und dickeren Beinen. Um dies zu unterbinden sollte auf Umstandsstrumpfhosen mit Stützeffekt gesetzt werden. Beim Kauf ist zu beachten, ob sich dieser Effekt auf die Unterschenkel oder das gesamte Bein bezieht. Ein weiterer stützender und vor allem formender Effekt betrifft bei einigen Modellen zusätzlich der Po und den Bauch.
Gerade in dieser Lebensphase setzen viele Frauen auf eine Betonung des Bauches, welche das Zeichen für die Schwangerschaft darstellt, was vor allem auf die fortgeschrittenen Monate gilt. Die Dehnbarkeit ergibt sich durch die bewusste Zusammenstellung des Materials. Durch einen höheren Anteil künstlicher Fasern, insbesondere Elasthan, passt sich die Hose an den Körper an, was ein angenehmes Tragegefühl mit sich bringt. Dabei berücksichtigt der Schnitt und die Dehnbarkeit, dass der Bauch in den kommenden Monaten immer weiter wächst. So sind die Modell für de gesamte Schwangerschaft vorgesehen. Ein Highlight ist dabei, dass bei den Umstandsstrumpfhosen nicht auf Design verzichtet werden muss.
Nachteile der Strumpfhosen für Schwangere
Die Umstandsstrumpfhose hat einzelne Nachteile, die für die eine oder andere Schwanger durchaus gegen den Kauf sprechen können. Dies trifft vor allem auf den Preis zu, wenn der beschränkte Zeitpunkt gegenüber gestellt wird, in dem die Strumpfhose getragen werden kann. Der Preis ist von mehreren Faktoren abhängig, allem voran vom Material, Größe, Hersteller und Design. Mit einem höheren Preis ist bei speziellen Modellen zu rechnen, die eine stützende Wirkung mit Atmungsaktivität verbinden.
Die Lebensdauer weicht dabei nicht von herkömmlichen Strumpfhosen ab, weshalb gerade mit rauer Haut Vorsicht geboten ist, um das feine Material nicht zu beschädigen. Die Auswahl an Designs bietet überwiegend neutrale Modelle, wie auch verschiedene Muster. Allerdings ist die Auswahl an Farben sehr beschränkt. Bei den meisten Herstellern beschränkt sich die Produktpalette auf schwarze Umstandsstrumpfhosen.
Designs der Umstandsstrumpfhosen
Strumpfhosen werden in erster Linie zu besonderen Anlässen getragen. Je nach Beruf kann tagtäglich zur Strumpfhose gegriffen werden, die grundsätzlich unter den Rock angezogen wird. Dadurch wird eine gepflegte Optik erreicht. Je nach Jahreszeit sollte das Material dicker oder dünner ausfallen. Unabhängig von der Stärke des Materials ergibt sich das Design, welches eingewebt ist. Bei einem Blick auf die Auswahl kann zwischen neutralen Modellen, Punkten, Streifen und einigem mehr gewählt werden. Beim Angebot ist zu beobachten, dass die Klassiker immer vorhanden sind und durch einige weitere Modelle erweitert werden. Bei allen Modellen wird auf ein Mindestmaß an Blickdichte geachtet, wodurch unter anderem Netzstrümpfe ebenfalls nur durch ein eingewebtes Design erhältlich sind.
Durch die Zusammenstellung unterschiedlicher Stärken und Webungen werden alle Designs ermöglicht. De Muster reichen bis zur Mitte der Oberschenkel, teilweise bis kurz vor den Schritt und geht direkt in den Höschenteil über. Bei Umstandsstrumpfhosen fällt dieser großzügig aus. Das Höschen reicht vom Bund bis zum Übergang an den Oberschenkeln. Die beiden Bereiche unterscheiden sich bereits optisch und in den Eigenschaften, aber auch der Stärke des Materials. Ebenso wichtig wie das Muster und das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Blickdichten, kann die Farbe sein. Neben schwarz sind ebenso weiße Modelle auf dem Markt zu finden. Andere Farben sind hingegen sehr selten und entsprechen meist Sondereditionen der Hersteller.
Schnitt der Strumpfhose für Schwangere
Beim Kauf der Umstandsstrumpfhose muss die Entscheidung des Schnittes getroffen werden. Hierbei gibt es zwei wesentliche Unterschiede. Welche Variante ansprechender ist hängt vom persönlichen Geschmack und eventuell von der Jahreszeit ab. So gibt es Modelle deren Schnitt bis über den Großteil des Bauches reicht. Die andere Variante verläuft unterhalb des Babybauches. Insbesondere bei dem Modell mit Überbauch wird auf ein dehnbares Material geachtet. Um das Anziehen und Ausziehen der Strumpfhose zu erleichtern, befindet sich in der Mitte vorne am Bund ein Knopf. Der gesamte Bund ist ebenso dehnbar wie das restliche Höschen.
Nur so wird gewährleistet, dass die Strumpfhose in der Schwangerschaft mitwächst und sich immer dem Bauch anpasst. Während einige Frauen das freie Gefühl am Bauch bevorzugen und es an dieser Stelle lieber luftig mögen, genießen andere die zusätzliche Wärme, die dadurch gegeben wird. Als Zwischenlösung werden Modelle angeboten, die über einen Überbauch verfügen, jedoch nur der Rand verstärkt ist. Am Bauch selbst befindet sich ein dünneres Material, welches in der Übergangsjahreszeit, wie auch im Sommer angenehmer ist. Gerade wenn es um den Ausschnitt am Bauch geht, gibt es ebenso viele Möglichkeiten wie Geschmäcker.
Die Hersteller bemühen sich den Vorlieben anzupassen und dabei nach wie vor hochwertige Modelle mit Design auf den Markt zu bringen. Während Frauen, die regelmäßig Strumpfhosen und somit in der Schwangerschaft Umstandsstrumpfhosen tragen, sich durch das Probieren und Tragen der verschiedenen Varianten selbst ein Bild machen können, sollte Frauen, die nur zu besonderen Gelegenheiten dazu greifen auf ihr Gefühl verlassen.
Pflege der Strumpfhose
Um die Langlebigkeit zu erreichen ist es wichtig, dass auf eine optimale Pflege geachtet wird. Diese ist bei nahezu allen Strumpfhosen gleich und trifft ebenfalls auf die Umstandsstrumpfhosen zu. So sind die Textilien ausschließlich in Handwäsche zu reinigen. Idealerweise kommt dabei nur eine geringe Menge einer milden Seife zum Einsatz. Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass die Eigenschaften der Fasern nicht verloren gehen und keine Beschädigung oder übermäßige Dehnung besteht. Um sich über die Pflegehinweise des jeweiligen Herstellers und Produktes zu informieren, ist ein Blick auf die Verpackung der Umstandsstrumpfhose oder das Etikett an der Naht zu achten.
Dadurch lässt sich in Erfahrung bringen, was zu beachten ist. Bei Handwäsche sollte lauwarmes, maximal 0 Grad Celsius warmes Wasser zum Einsatz kommen. Des Weiteren sollte auf eine chemische Reinigung, Bügeln und den Gebrauch eines Trockners gänzlich verzichtet werden. Durch zu hohe Temperaturen wird die Dehnbarkeit der Fasern negativ beeinflusst. Dies bedeutet, dass diese nicht mehr so dehnbar sind, die Ursprungsform nicht mehr annehmen, schneller ausleiern oder sogar einzelne Fasern reißen. Vereinzelnde Modelle werden angeboten, die in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen. Hierbei sollte auf das Schleudern verzichtet und nur eine geringe Menge spezielles Waschpulver zum Einsatz kommen.
Weichspüler ist ebenfalls schädlich für die Fasern. Zum Trocknen werden die Strumpfhosen in Form gezogen und liegen oder eventuell hängend getrocknet. Beim hängenden Trocknen ist auf den Bund zu achten. Am Besten eignet sich das Überschlagen, dass keine Klammer notwendig ist.
Beachtenswertes beim Kauf
Bevor eine Umstandsstrumpfhose gekauft wird, sollte ein Blick auf die unterschiedlichen Modelle geworfen werden. Dabei ist festzustellen, dass einige Entscheidungen zu treffen sind, was im Vorfeld zu erfolgen hat. Dies trifft vor allem auf das Muster und das Design zu. Durch die häufigen Beschwerden wegen der Beine, werden für die Schwangerschaft Strumpfhosen mit Kompression angeboten. Diese sind vor allem an heißen Tagen unangenehm, da durch die künstlichen Fasern, die dicht gewebt sind, die Beine, Po und der Bauch zu schwitzen beginnt. Um dies zu verhindern werden im Spezialhandel Kompressionsstrumpfhosen für Schwangere angeboten, die aus einem atmungsaktiven Material gewoben sind.
Die Auswahl, die auf dem Markt zu finden ist, umfasst alle Wünsche und Bedürfnisse, die in der Schwangerschaft aufkommen. Dennoch oder gerade deshalb ist die Entscheidung für das passende Modell sehr schwierig. Der Anlass, eventuell die Tragedauer und vor allem die Häufigkeit sollten nicht außer Acht gelassen werden, ebenso wenig die Jahreszeit und damit verbunden die Temperaturen. Eine der wesentlichen Entscheidung ist der Schnitt, da der Bund oberhalb oder unterhalb des Bauches enden kann. Welche Variante für einen angenehmer ist, kann meist erahnt, jedoch erst durch das Anprobieren endgültig festgestellt werden.